Colonel B.B. Groom pachtete 1882 an die 2400km² Weideland und war maßgeblich an der Gründung der Francklyn Land and Cattle Company beteiligt. Er ließ Brunnen bohren, um das Land künstlich zu bewässern, doch sein unersättlicher Expansionsdrang ließ die Gesellschaft 1886 bankrott werden. Dennoch war die Gegend Jahrzehnte lang als "Groom Pasture" (zu dt. Groom Weideland) bekannt, so dass der Name 1902 auch für die Siedlung übernommen wurde, als die Rock Island and Gulf Railway hier ankam.
Der Hauptwirtschaftszweig war die Viehzucht. Als die Route 66 gebaut wurde, entwickelte sich eine weitere Einnahmequelle, nämlich gestrandete Fahrzeuge aus dem Schlamm des Jericho Gap zu ziehen.
Alle westwärts fahrende Reisende atmeten erleichtert auf, wenn sie Groom heile erreichten. Sie waren die Helden, die nun mit ihrer Geschichte prahlen konnten, während ostwärts fahrende das Schlimmste noch vor sich hatten.
Alle Entfernungsangaben in Meilen. Bedeutung der Farbstreifen an den Seiten:
Alle hier angegebenen Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert.
Dennoch kann bei der Fülle der Daten sowie der sich ständig ändernden örtlichen
Gegebenheiten (z.B. Straßenumbauten) ein Fehler nie ganz ausgeschlossen werden.
Auch kann Routenplanersoftware in unterschiedlichen Versionen mit den von mir gesezten Wegpunkten ein abweichendes Ergebnis liefern.
Daher geschieht das Nachfahren dieser Route grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Bei schlechten Wetterverhältnissen (Regen, Schnee, u.Ä.) ist vom Befahren der unbefestigten Abschnitte abzuraten. Bitte respektiert Privatbesitz und betretet es nicht ohne Erlaubnis.
Für Hinweise auf Fehler, Ungenauigkeiten oder missverständlichen Angaben bin ich wirklich jederzeit dankbar!
» zum Kontaktformular